Mindshine im Test: Per App zur geistigen Erfüllung?
Wo sich das Leben immer schneller dreht, wollen alle entschleunigen. Denn oft dreht sich die eigene kleine Welt um unwichtige Dinge - um Stressfaktoren im Job oder im Privatleben, um unbewusste Verletzungen aus der Vergangenheit oder um hartnäckige Zukunftsängste. Sich seiner Sorgen und Ängste zu stellen, war nie einfacher seit es das Smartphone gibt. Denn sogenannte Mindfulness-Apps versprechen einen frischen Anstrich für die Persönlichkeit, die Erreichung von Zielen und Träumen und eine Reduktion von Stress. Die App Mindshine bietet im Rahmen mehrerer Übungen und Langzeit-Coachings eine ganze Reihe an Selbstoptimierungsprodukten. Wir haben die App im Langzeit-Test unter die Lupe genommen und die Eigentherapie gewagt.
Mindshine im Test: Das Verlangen ist groß
Die Anzahl an Mindfullness-Apps im Google Play Store oder Apples App Store ist schier erschlagend. Eines haben die meisten Apps jedoch gemeinsam: Sie sind im vollen Funktionsumfang oft nur kostenpflichtig verfügbar. Über ein Abo-Modell können Nutzer meist alle Trainings, Meditationen oder Coachings täglich nutzen. Ein erfolgreiches Konzept: Weltweit stieg die Bereitschaft von Nutzern, Geld für Mindfullness-Apps auszugeben laut App-Analytiker von “AppAnnie” in den vergangenen Jahren enorm an. Damit steigt der Bedarf an geistiger Fülle, Erleuchtung, Eigentherapie und psychedelischen Erfahrungen auf natürliche Weise in der schnelllebigen und immer mehr bewusst werdenden Gesellschaft wohl ebenfalls an.
Die App Mindshine setzt genau hier an. Wer die App installiert, hat bereits kostenfreien Zugriff auf einige einige Übungen und Coachings. Dazu gehört ein vierwöchiger Mindshine Foundation Trainingsplan mit Grundlagen. Zusätzlich bietet das Mindshine-Team (für Android bereits jetzt und für iOS ab Februar) eine kostenlose zweiwöchige Testphase, bei der Nutzer den Premium-Zugang zu allen Inhalten bekommen und sich ein ausführliches Bild verschaffen können. Alle Inhalte sind dann im Abo verfügbar: Pro Jahr verlangt das deutsche Unternehmen dann 69,99 Euro; pro Monat werden 12,99 Euro fällig. Immer noch machen Smartphone-Nutzer bei solchen Abo-Preisen große Augen. Doch hinter Mindshine steckt nicht einfach eine zusammengeschusterte Applikation. Die Symbiose aus Smartph