Gerne frage ich spannende Menschen in meinem Umfeld, ob sie Lust haben, im TATSINN Blog ein wenig über ihr Leben, ihre Arbeit und ihre Gedanken zu erzählen und damit zu inspirieren. Heute freue ich mich besonders, euch Dr. Mandy Hecht vorzustellen. Sie ist COO bei einer spannenden App, die ich schon seit einigen Jahren nutze: CodeCheck.
Mit der App scanne ich Kosmetika und Lebensmittel und informiere mich auf Basis wissenschaftlicher Quellen über die Inhaltsstoffe.
So kann ich beispielsweise sehen, ob meine Creme Mikroplastik enthält oder meine Pastasauce wirklich vegan ist oder Palmöl enthält.
Deshalb habe ich mich vor 1,5 Jahren sehr gefreut, als ihre Anfrage zum Führungskräfte-Coaching in meine Mailbox flatterte. Und ein wenig aufgeregt war ich damals auch.
Coole Firma, die ich kannte und dann eine promovierte Wissenschaftlerin mit angemeldeten Patenten - das klingt und ist beeindruckend.
Mittlerweile arbeiten wir schon eine Weile mit viel Freude zusammen und da ich Mandys Sicht auf Führung und das Leben sehr schätze, habe ich sie gefragt, ob sie Lust auf ein TATSINN Interview hat. Sie hat. Also nun viel Spaß damit.
Erzähle uns ein wenig von deinem Werdegang - wie bist du zu der geworden, die du jetzt bist?
Wenn ich tatsächlich kurz innehalte, was ich zugegebenermaßen viel zu selten tue,
und auf meine Entwicklung zurückblicke, bin ich doch überrascht wie ich die größeren und kleinen Herausforderungen einfach angenommen und bewältigt habe, indem ich stur immer weiter gelaufen bin.
“If you want something you've never had, You must be willing to do something you've never done.”
Mit frischen 20 Jahren habe ich mir ausgesucht Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin
zu studieren.
Dabei habe ich vor allem eins gelernt:
Resilienz, mit dem ambitionierten Ziel immer vor Augen den Dr. zu schaffen, auch wenn mein Umfeld das als absurd abgetan hat.
Wenn mich andere unterschätzten, war es mir eine große Freude das Gegenteil aufzuzeigen.
Harte Arbeit und das dranbleiben hat sich ausgezahlt.
Inzwischen beweise ich es nur noch mir selbst.
“Wo geht es bitte zu den Karriereleitern? Da hinten bei den Hamsterrädern. “
Bei dem Job im Anschluss hat es einiges an Zeit gedauert und letztendlich das Wachrütteln eines Coaches gebraucht, bis ich gelernt habe, allein mit harter Arbeit geht es nicht weiter nach oben und dass es dafür vor allem eins braucht: Supporter und das zu einem selbst passende Mindset im Unternehmen.
Das war allerdings ein hartes Learning, wenn man wie ich mit dem Prinzip Hoffnung fährt.
In der Zeit hab ich das größte Kundenprojekt verantwortet für einen namhaften Großkonzern und festgestellt, wie sehr ich es liebe innovative Produkte nah am Konsumenten zu entwickeln.
Ich hatte in der Zeit viele Insights in die Corporate World und natürlich den Blick über den nerdy Science Tellerrand hinaus erhascht.
Bei CodeCheck bin ich vor über 2.5 Jahren als Wissenschaftlerin gestartet und konnte schon nach ein paar Monaten den kompletten wissenschaftlichen Bereich leiten.
Da ich es liebe Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen schnell treffe und “the magic happens out of your comfort zone” lebe, wurde mir nach einem Jahr der Aufbau des vollkommen neuen Bereichs Data Analytics und dann auch der komplette B2B-Bereich übertragen.
All das konnte durch das uneingeschränkte Vertrauen von der Geschäftsleitung als auch vom Team passieren. Dafür bin ich sehr, sehr dankbar.
Und natürlich hatte ich auch unheimlich viel Ehrgeiz und Anspruch an mich selbst, das zu stemmen.
Der Sprung von der Fach-zur Führungskraft und auch der Bereichswechsel war am Anfang wirklich intensiv für mich.
Ich bin auch an meine Grenzen gekommen, weil ich mich einfach mit andere Themen wie Mitarbeiterführung, Hiring, B2B-Sales, Key-Account Management, Forecasting etc. beschäftigt habe.
Zudem konnte ich mir nur schwer eingestehen an der ein oder anderen Stelle Unterstützung zu brauchen. Ich habe angefangen viele Bücher zu lesen um Lösungen zu finden und konnte mir auch ein großartiges Team aufbauen, auf das ich bis heute sehr stolz bin.
Es war einfach wieder Zeit mit einem Coach zu arbeiten. Der Blick von außen hat mir extrem geholfen, meine Mitte zu finden, viel aktiver zu agieren und mein Potential weiter zu entfalten und ausleben zu können.
Und zu guter Letzt gab und gibt es unheimlich liebe Menschen in meinem privaten als auch Business- Umfeld, die mich jederzeit bedingungslos unterstützen.
Was genau machst du bei CodeCheck aktuell?
Ich bin inzwischen COO (Chief Operation Officer) bei CodeCheck und leite das Team in Berlin.
Ich verantworte damit die Operations und baue effektive sowie effiziente Prozesse auf um die Skalierung vom Start Up zum Scale Up zu gewährleisten.
Das Thema People & Culture liegt auch in meinem Verantwortungsbereich und es ist mir eine Herzensangelegenheit hier eine solide Basis für CodeCheck aufzubauen.
Ich werde weiterhin unseren B2B -Bereich leiten und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen pflegen und aufbauen. Die Themenbereiche sind vielfältig und die Umsetzung wird in Stufen erfolgen.
Entwicklung braucht Zeit.
Du bist von der Fach- zur Führungskraft geworden, von der Spezialistin zur Generalistin - welche Tipps kannst du anderen Frauen für diesen Schritt geben?
Nehmt Herausforderungen an, auch wenn ihr euch noch nicht bereit dazu fühlt. Think Big.
Vertraut eurer Fähigkeit alles erreichen zu können und gebt euch selbst Raum und Zeit für die Entfaltung. Auch kleine Schritte führen zum Ziel, just keep going.
Seid aktiv, nicht passiv.
Initiiert, fragt, fordert ein und nehmt nicht einfach an.
Erkennt eure inneren, begrenzenden Glaubenssätze und versucht euch davon zu lösen, gerne mit externer Unterstützung.
Ein Coach, der euch bei allen Themen zur Seite steht und euch den andern Blickwinkel auf die Dinge zeigt, ist eine wertvolle Investition in euch selbst.
Sucht euch Supporter und die Umgebung, die euch wachsen lässt und gut tut.
Distanziert euch mental von Menschen, die eure großen Ziele als zu ambitioniert abtun.
Sucht euch einen Ausgleich, z.B. regelmäßiger Sport und Meditation.
Mal richtig Durchatmen und auch anhalten ist extrem wichtig (das fällt mir übrigens selbst sehr schwer nach wie vor)
Die Probleme sind gerade riesengroß?
Schlaft eine Nacht drüber und stellt auch dann auf den mentalen Balkon und betrachtet das Ganze mal ganz easy und nüchtern von oben.
Wie würdest du deinen Führungsstil beschreiben und was ist dir besonders wichtig?
Vertrauen, Klarheit, Selbstverantwortung, Engagement und Commitment sind für mich die Grundlagen einer guten Zusammenarbeit.
Ich vertraue meinen Mitarbeitenden zu 100% und bestärke sie darin selbstverantwortlich zu agieren, zu entscheiden und aktiv entsprechende Lösungen anzubieten, wenn sie auf Hindernisse stoßen.
Ich kommuniziere klar und jeder weiß zu jedem Zeitpunkt wo er oder sie steht und was passiert.
Durch wöchentliche 1on1s haben wir einen Raum zum operativen als auch persönlichen Austausch, auch durch regelmäßige Feedbackgespräche auf Augenhöhe.
Da ich selbst sehr engagiert und unheimlich committed bin, erwarte ich das zu einem gewissen Grad sowohl von Mitarbeitenden als auch von meinen Kollegen. Für mich ist das etwas sehr Natürliches, den der Spaß an der Arbeit für ein gemeinsames Ziel mit sich bringt und durch Erfolg sichtbar wird.
Was glaubst du sind die drei wichtigsten Eigenschaften, die eine Führungskraft mitbringen sollte?
Authentizität, Klarheit, Augenhöhe
Die berühmte gläserne Decke, an die Frauen oft stoßen wenn sie sich beruflich entwickeln, gibt’s die wirklich?
Schaut man sich die Anzahl der Frauen in deutschen Vorständen und der C-Suite an, dann ist es sehr eindeutig, dass es diese gläserne Decke gibt, ansonsten wäre die Anzahl von Frauen und Männern gleich.
Der Punkt, dass es eine andauernde öffentliche Debatte über eine Frauenquote gibt, macht mich traurig. Unternehmen besetzen inzwischen Frauen in Top-Führungspositionen.
Solange über Frauenquoten und über typischen weibliche und männliche Eigenschaften gesprochen werden muss, haben wir noch einen langen Weg zum Thema Gleichberechtigung vor uns.
Worin siehst du denn Sinn deiner Arbeit?
Das große Ziel, die Welt besser zu machen, mit Transparenz einen positiven Beitrag auf die Gesundheit der Menschen und die Umwelt zu haben als auch mit einem großartigen Team täglich dazu beizutragen, erfüllt mich unheimlich.
Es macht mir Spaß Mitarbeitende zu entwickeln und zu sehen, wie sich über sich hinauswachsen.
Ich liebe sowohl den Austausch über strategische Themen auf Augenhöhe als auch komplexe Entscheidungen unter Zeitdruck zu treffen.
Was kann Coaching im Bereich Führungskräfte-Entwicklung bewirken?
Für mich persönlich hat es zunächst Balance geschaffen und den Fokus wieder auf meine Stärken gebracht.
Es hilft, Situationen aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, die dann wieder andere Lösungen anbieten.
Ein Coach fragt und challenged und das lässt Wachtum auf einer anderen Ebene zu, die man alleine meines Erachtens zumindest nicht so schnell erreicht.
Der eigene Denkhorizont wird kontinuierlich erweitert und man entdeckt selbst ganz neue Möglichkeiten, wenn man es denn zulässt natürlich.
Welche Vorteile bringt weibliches Führen mit sich, von denen Teams profitieren können?
Ich würde das gar nicht auf Geschlechter festlegen wollen.
Letztendlich sind wir alle Menschen mit unterschiedlichen, wundervollen Eigenschaften.
Es kommt auf die Zusammensetzung mit unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen an, die ein gut funktionierendes Führungsteam doch ausmacht.
Und das kann durch eine gute Aufstellung von Frauen und Männern erreicht werden.
Vervollständige bitte die folgenden Sätze:
Beruflicher Erfolg…
bedeutet für mich Erfüllung in meiner Arbeit zu fühlen und mit dem Team gemeinsam große Ziele zu erreichen
Entscheidungen treffe ich….
strategisch und schnell
In stressigen Zeiten finde ich Balance…
durch Meditation und gute Gespräche
Um einen Perspektivenwechsel vorzunehmen…
gehe ich an die frische Luft, schlafe eine Nacht drüber oder spreche mit meinem Coach.
Meine größte Leidenschaft...
mich neuen Herausforderungen zu stellen und mich dadurch weiterentwickeln zu können
“Whenever we grow, we tend to feel it, as a young seed must feel the weight and inertia of the earth as it seeks to break out of its shell on its way to becoming a plant.
Often the feeling is anything but pleasant.
But what is most unpleasant is the not knowing what is happening[…]
Those long periods when something inside ourselves seems to be waiting, holding its breath, unsure about what the next step should be, eventually become the periods we wait for,
for it is in those periods that we realize that we are being prepared for the next phase of our life and that, in all probability, a new level of the personality is about to be revealed."
-Alice Walker, Living By the Word, 1989
TATSINN ist integrale Begleitung für Mensch & Arbeit. Ann-Carolin Helmreich ist Emotional & Mental Transformation Coach und hilft Mensch & Unternehmen.
Comentários